Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie und zu welchen Zwecken vegan-coach.ch (nachfolgend „wir“) Ihre Personendaten (nachfolgend „Sie“) bearbeitet, welche Sie uns bekanntgeben oder die wir von Ihnen erheben.
Als „Personendaten“ gelten alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
2. Verantwortlicher
Brunner Stefanie Vegan Coach
Bettswilerstrasse 8
8344 Bäretswil
E-Mail: info@vegan-coach.ch
3. Erhebung und Verarbeitung von Personendaten
Wir erheben Personendaten nur im notwendigen Umfang und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese Personendaten werden zu verschiedenen Zwecken verarbeitet, darunter:
-
Bearbeitung und Durchführung von Ernährungscoachings
-
Versand von Newslettern (sofern abonniert)
-
Statistiken und Auswertungen
-
Zahlungsabwicklung
Die konkreten erhobenen Personendaten variieren je nach Zweck und umfassen insbesondere Namen, Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer), Zahlungsinformationen und Kommunikationsdaten. Alle erhobenen Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich. (siehe Punkt 6)
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer und organisatorischer Natur, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren, namentlich um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Wie alle Unternehmen können wir Datensicherheitsverletzungen aber nicht mit letzter Sicherheit ausschliessen, weil gewisse Restrisiken unvermeidbar sind.
Im Rahmen unserer Sicherheitsmassnahmen setzen wir auf Zugriffsschutzmassnahmen mittels Logins und wo möglich Zwei-Faktor Authentifizierung, Backup-Strategien und weitere Schutzmassnahmen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der Personendaten sicherzustellen.
5. Datenspeicherung
Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist. Danach werden sie gemäss der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Geltendmachung von Rechtsansprüchen für 10 Jahre aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Personendaten soweit möglich passiv gesetzt, gelöscht oder anonymisiert. Sie können jedoch jederzeit die Löschung Ihrer Personendaten beantragen (siehe Punkt 7).
6. Cookies und Dienste von Drittanbietern
Cookies und Tracking-Dienste sind notwendig, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen und vereinfachen. Zudem dienen sie uns der Analyse des Nutzerverhaltens. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenbearbeitungsvorgänge der Cookie-Anbieter und Dienste von Drittanbietern; diese unterliegen den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Wir verwenden namentlich folgende Cookies sowie Dienste von Drittanbietern:
-
Google (Google Analytics, reCAPTCHA, etc.)
Wir nutzen verschiedene Dienste von Google, darunter Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung sowie Google reCAPTCHA zum Schutz vor Spam und Missbrauch. Diese Dienste erfassen und verarbeiten Daten wie IP-Adressen, Geräteinformationen und Website-Interaktionen.
Google speichert die erfassten Daten unter anderem in den USA und setzt dabei auf Schutzmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission sowie die Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks.
Mehr zur Datenverarbeitung durch Google erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google LLC, USA:
https://policies.google.com/privacy
Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
-
Wix
Unsere Website wird mit Wix betrieben, einem Website-Baukastenanbieter, der Hosting, Design- und Analysetools bereitstellt. Bei der Nutzung unserer Website können personenbezogene Daten durch Wix verarbeitet und auf deren Servern gespeichert werden.
Wix kann Daten auch in Länder ausserhalb der Schweiz und der EU übertragen. Wix sichert in seinen Verträgen zu, ein angemessenes Datenschutzniveau bereitzustellen, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.com Ltd., Israel:
https://de.wix.com/about/privacy
Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
-
Audio- und Videokonferenzen (z. B. Zoom, Microsoft Teams, Google Meet)
Für Online-Coachings und Beratungen nutzen wir verschiedene Videokonferenz-Tools, darunter Zoom, Microsoft Teams und Google Meet. Bei der Nutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten verarbeitet, darunter Ihre IP-Adresse, Ihr Name (falls angegeben) und gegebenenfalls Gesprächsinhalte.
Diese Anbieter speichern Daten auf Servern ausserhalb der Schweiz. Sie sichern in ihren Datenschutzrichtlinien zu, angemessene Schutzmassnahmen zu ergreifen, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln und durch Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
-
Zoom Video Communications, Inc.: https://zoom.us/privacy
-
Microsoft Corporation (Teams): https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
-
Google LLC (Google Meet): https://policies.google.com/privacy
Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
-
Microsoft Forms
Für diverse Umfragen verwenden wir Microsoft Forms. Die erhobenen Daten werden auf den Servern von Microsoft gespeichert.
Bei der Übertragung von Daten in Länder ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) für ein angemessenes Schutzniveau. Microsoft stellt diese in ihren Verträgen sicher und erfüllt nach eigenen Aussagen den Datenschutzrahmen EU-USA (EU US Data Privacy Framework), mehr darüber finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft Corporation, Vereinigte Staaten unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
-
Pinterest Tag
Auf unserer Website setzen wir das Pinterest Tag ein, um die Nutzung unserer Seite zu analysieren und die Effektivität von Pinterest-Anzeigen zu messen. Das Pinterest Tag sammelt Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website, wie z.B. besuchte Seiten, Klicks und Pins. Diese Informationen werden verwendet, um massgeschneiderte Werbung anzuzeigen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Der Datenverantwortliche bei Nutzung der entsprechenden Plattform ist Pinterest Europe Ltd., Irland. Pinterest sichert in seinen Verträgen zu, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sowie durch die Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks. Weitere Informationen darüber, wie Pinterest Ihre Daten erhebt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Wir weisen Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
-
Meta
Die Meta-Business-Tools unterstützen uns dabei die Performance unserer Social Media Aktivitäten besser zu verstehen und zu messen. Gleichzeitig helfen sie uns dabei die richtige Zielgruppe zu erreichen.
Der Datenverantwortliche bei Nutzung der entsprechenden Plattformen und Apps (z.B. Facebook, Instagram und WhatsApp) ist Meta Platforms Ireland Limited.
Meta stützt sich bei der Verarbeitung Ihrer Informationen auf verschiedene Rechtsgrundlagen und erklärt in ihrer Datenschutzrichtlinie wie sie Informationen erheben, verwenden, teilen und übermitteln: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Wir weisen Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
Hier finden Sie eine Liste mit Gesetzen, die Meta unter Umständen zur Verarbeitung Ihrer Informationen verpflichten:
https://www.facebook.com/help/264930705713965
-
Zahlungstools
-
Wix Payments: https://de.wix.com/about/privacy
-
Postfinance: https://www.postfinance.ch/de/detail/data.html
-
Twint (abgewickelt via PEND): https://www.twint.ch/datenschutz/
-
Google Pay: https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung zu fordern. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihre Einwilligung basiert, können Sie diese nach der Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung wird dadurch aber nicht berührt.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wenn Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Hierzu dürfen Sie sich gerne an den Verantwortlichen für Datenschutzbelange gemäss Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung wenden. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche oder technische Bedingungen anzupassen. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.
Bäretswil, 26.03.2025